Sie wollen studieren? Wir beraten Sie!

Studiengänge

Im Wintersemester 2020/2021 gab es an den Hochschulen in Deutschland 20.359 Studiengänge. Wir kümmern uns um Ihr Wunschstudium.

Studienplatzklage

Wir beraten Sie im Bereich der Studienplatzklage und vertreten Ihre Rechte mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln.

Kosten

Bei einer Studienplatzklage spielen die Kosten eine wichtige Rolle. Wir zeigen Ihnen transparent mit welchen Kosten Sie zu rechnen haben.

Studienplatzklage

Mit den umgangssprachlich so genannten Studienplatzklagen bieten wir unserer Mandantschaft die Möglichkeit ihr Wunschstudium zu erreichen. In diesem Bereich vertreten und beraten wir unsere Mandantschaft bundesweit.

 

Rechtsanwalt für Studienplatzklage

Herr Rechtsanwalt Ronnenberg ist spezialisiert auf das Hochschulrecht. Im Jahr 2006 hat er sich auf den Bereich Bildungsrecht fokussiert und berät und vertritt seine Mandantschaft bundesweit mit seinem Team von Rechtsanwälten auch im Bereich der Studienplatzklage.
Als Rechtsanwälte für Studienplatzklagen beraten wir Sie sowohl über die Kosten einer Studienplatzklage, als auch über Fristen und den Ablauf einer Studienplatzklage allgemein.

 

Studienplatzklage mit Erfolg

Wir versprechen und versichern Ihnen, alles juristisch und menschlich Mögliche zu unternehmen, um Ihrer Studienplatzklage zum Erfolg zu verhelfen. Hierzu gehört eine seriöse und aufrichtige Beratung von Anfang an. Eine Studienplatzklage muss gut vorbereitet und mit Nachdruck geführt werden. So schaffen wir für unsere Mandantschaft die besten Voraussetzungen, um der Studienplatzklage zum Erfolg zu verhelfen.

 

Studienplatzklage mit Erfahrung

Um die Chancen auf Erfolg einer Studienplatzklage signifikant zu steigern, benötigt der Anwalt für Studienplatzklagen Erfahrung. Es genügt nicht, einfach ein Muster oder eine Vorlage für eine Studienplatzklage zu benutzen. Die erfolgreiche Studienplatzklage bedarf einer substantiierten und konkreten Begründung. Diese ist nur möglich, wenn der Anwalt die verschiedenen Fallkonstellationen bereits erfolgreich bearbeitet und sich so die notwendige Erfahrung angeeignet hat.
Wir können unsere Mandantschaft Erfahrung aus einer Vielzahl an Studienplatzklagen anbieten, von der Sie wiederum profitieren kann. Uns geht es in jedem Fall um den Erfolg und die beste Lösung auch in Ihrer Sache. Wir arbeiten mit Leidenschaft und Engagement, um die Studienplatzklage unserer Mandantschaft durchzusetzen und beachten dabei neben den juristischen Besonderheiten natürlich auch die Besonderheiten der einzelnen Bundesländer.

 

Jede Studienplatzklage ist ein Einzelfall

So verschieden wie jeder einzelne Fall, so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen bei einer Studienplatzklage. Wir analysieren jeden Fall vorab und überprüfen aufgrund von bereits abgeschlossenen Verfahren, welche Schritte angezeigt und notwendig sind, um das Recht auf einen Studienplatz unserer Mandantschaft so erfolgreich wie möglich durchzusetzen. Hierbei können wir auch auf unsere bisherigen Erkenntnisse aus vergangenen Verfahren zurückgreifen. Genauso wichtig wie die Erfahrung bei Studienplatzklagen ist das Verfolgen der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Studienplatzklagen. Wir legen besonderen Wert darauf, unsere Mandate bereits im Eilverfahren  erfolgreich abzuschließen, damit unsere Mandantschaft so schnell wie möglich ihr Studium beginnen kann.

Fragen?

Wir haben Antworten!

Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu Studienplatzklagen haben. Wir beraten Sie bundesweit.

Wie lange dauert eine Studienplatzklage?

Die Dauer eines Studienplatzklageverfahrens ist sehr unterschiedlich. Wir versuchen die Studienplatzklagen so anzulegen, dass unsere Mandantschaft rechtzeitig vor Studienbeginn den Studienplatz erhält. Dies gelingt leider nicht immer. In der Regel können Sie von einer Verfahrensdauer von wenigen Wochen ausgehen.

Habe ich Nachteile zu befürchten, wenn ich mich einklage?

Diese Frage wird sehr häufig gestellt und kann doch so einfach beantwortet werden: Nein! Wenn Sie sich erfolgreich durch eine Studienplatzklage einklagen, haben Sie einen rechtmäßigen Studienpatz erhalten, der immer da war, aber durch verschiedene Umstände nicht freigegeben wurde. Die Hochschulen werden einklagende Studentinnen und Studenten genauso wie alle anderen behandeln.

Welche Studiengänge kann ich einklagen?

Grundsätzlich kann jeder Studiengang an einer staatlichen Hochschule eingeklagt werden.

Kann ich einen Studiengang einklagen, wenn ich schon etwas anderes studiere?

Grundsätzlich ja, allerdings kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden. Bitte nehmen Sie zur Klärung mit uns Kontakt auf.

Muss ich nach der Ablehnung meiner Bewerbung etwas Besonders beachten?

Für die Studienplatzklage ist der Erhalt eines Ablehnungsbescheides keine Voraussetzung. Wenn Sie aber einen solchen erhalten ist es wichtig, dass Sie nach Erhalt des Ablehnungsbescheides die Entscheidung treffen, ob Sie gegen den Bescheid vorgehen wollen. Das betrifft grundsätzlich auch alle weiteren Bescheide, die im Laufe des Verfahrens ergehen.

Regelmäßig beträgt die Widerspruchsfrist ein Monat. Diese Frist müssen Sie also beachten. Entweder legen Sie selbst Widerspruch ein oder beauftragen uns dies zu tun.

Können Sie pauschal zu den Erfolgsaussichten einer Studienplatzklage Auskunft geben?

Pauschal können wir feststellen, dass Studienplatzklagen bei Bachelor- und Masterstudiengängen häufiger erfolgreich sind, als bei medizinischen Studiengängen. Diese Aussage sagt aber tatsächlich nichts über die Erfolgsaussichten Ihrer Studienplatzklage aus. Viele Faktoren beeinflussen die Erfolgswahrscheinlichkeiten der Studienplatzklage, so dass wir Ihnen diese gerne in einem kostenlosen Erstgespräch erläutern möchten.

SIE WÜNSCHEN EINEN KURZFRISTIGEN TERMIN?

Reimann Ronnenberg
Rechtsanwälte PartGmbB
Poststraße 37, 20354 Hamburg
Tel: 040 – 69 46 63 0
Fax: 040 – 69 46 63 10
Email: mail@deine-studienplatzklage.de

Montag bis Freitag: 8:00 bis 18:00 Uhr

Studiengänge

Eine Studienplatzklage können Sie für jeden einzelnen der über 20.000 Studiengänge anstrengen. Die Gründe dafür, einen Studienplatz einzuklagen, sind vielfältig. Dabei geht es vornehmlich um Kapazitätsfragen und Zugangsbeschränkungen. Wir beraten Sie, wann und wie eine Studienplatzklage sinnvoll und erfolgreich durchzuführen ist. Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch.

 

Studienplatzklage Medizin

Eine Studienplatzklage für Medizin ist immer wieder eine Herausforderung und erfordert eine angemessene Vorbereitung. Bereits bei der Auswahl der Hochschulen im Rahmen der Bewerbung über hochschulstart.de (Stiftung für Hochschulzulassung) können die Chancen auf eine erfolgreiche Studienplatzklage erheblich beeinflusst werden. In der Regel werden mehrere Hochschulen in die Studienplatzklage einbezogen, um die Chancen zusätzlich zu erhöhen. Neben den Vorgaben durch die Stiftung für Hochschulzulassung haben die Abiturnote, das Auswahlverfahren der Hochschulen, der „Medizinertest“ und die Wartezeit Einfluss auf den Ausgang des Verfahrens. Zu den medizinischen Studiengängen gehören bei uns Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin, Pharmazie und Psychologie. Kontaktieren Sie uns frühzeitig, damit wir Sie umfassend beraten können.

 

Studienplatzklage Bachelor / Master

Grundsätzlich kann jeder Studiengang eingeklagt werden. In der Regel wird dies in den sog. „weichen“ NC-Studiengängen relevant, in den Studiengängen außer Medizin & Co., die eine Zugangsbeschränkung haben. In den Bachelor- und Masterstudiengängen, z.B. Lehramt, Soziale Arbeit, BWL / VWL / WIWI und Psychologie (Bachelor / Master) u.a. (steht diese Abkürzung nicht für unter anderem? vielleicht besser ausschreiben) sind die Erfolgsaussichten einer Studienplatzklage als sehr gut zu bezeichnen. Allerdings gibt es je nach Studiengang und Studienort Besonderheiten zu beachten, die über den Erfolg oder Misserfolg einer Studienplatzklage entscheiden. Wir decken Studienplätze auf, die die Hochschulen nicht freigegeben haben. Häufig enden die Studienplatzklagen in einem Vergleich mit der jeweiligen Hochschule.

 

Andere Studiengänge per Studienplatzklage erreichen

Neben den bisher genannten Studiengängen führen wie Studienplatzklagen für unsere Mandantschaft bei Wunschstudiengängen wie Jura / Rechtswissenschaften, Medienwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Sportwissenschaften und vielen anderen durch. Es gibt durchaus exotische Studiengänge, die eine strenge Zugangsbeschränkung haben und nur durch eine Studienplatzklage erreicht werden können. Wir beraten Sie bundesweit bei Studienplatzklagen.

Fragen?

Wir haben Antworten!

Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu Studienplatzklagen haben. Wir beraten Sie bundesweit.

Kann ich auch selber eine Studienplatzklage einreichen?

Ja, das können Sie. Grundsätzlich besteht vor den Verwaltungsgerichten in der ersten Instanz keine Anwaltspflicht.

Kann ich mich auch mit einem Härtefall einklagen?

Eine Bewerbung oder eine Studienplatzklage auf einen Härtefall zu stützen ist besonders problematisch. Dies liegt daran, dass die Anzahl dieser Studienplätze für Härtefälle sehr begrenzt ist. Das wiederum führt dazu, dass die Wahrscheinlichkeit über einen Härtefall an einen Studienplatz zu gelangen sehr gering ist.

Ist meine Abiturnote wichtig?

Sie Abiturnote spielt dann eine Rolle, wenn zwischen Ihnen und der Hochschule kein Vergleich zustande gekommen ist und das Gericht des Eilverfahrens im Einzelfall die Auswahl der freigewordenen Studienplätze nach den Abiturnoten vergibt.

Wenn ich die Studienplatzklage gewinne, erhalte ich auch einen Studienplatz?

Leider ist das nicht immer der Fall. Es ist durchaus möglich, dass in Ihrem Fall das Gericht grundsätzlich weitere Studienplätze freigibt, diese aber über eine Verlosung oder andere Verteilungsschlüssel vergeben. So kann es sein, dass Sie z.B. bei einer Verlosung “leer” ausgehen.

Kann ich mich auch an einer Privathochschule einklagen?

Leider nein. Studienplatzklagen sind aus rechtlichen Gründen nur bei staatlichen Hochschulen möglich.

MEDIZIN

Klicken Sie hier, um mehr über die Studienplatzklage Medizin zu erfahren.

ZAHNMEDIZIN

Klicken Sie hier, um mehr über die Studienplatzklage Zahnmedizin zu erfahren.

TIERMEDIZIN

Klicken Sie hier, um mehr über die Studienplatzklage Tiermedizin zu erfahren.

PHARMAZIE

Klicken Sie hier, um mehr über die Studienplatzklage Pharmazie zu erfahren.

PSYCHOLOGIE

Klicken Sie hier, um mehr über die Studienplatzklage Psychologie zu erfahren.

LEHRAMT

Klicken Sie hier, um mehr über die Studienplatzklage Lehramt zu erfahren.

SOZIALE ARBEIT

Klicken Sie hier, um mehr über die Studienplatzklage Soziale Arbeit zu erfahren.

BWL / VWL / WIWI

Klicken Sie hier, um mehr über die Studienplatzklage BWL / VWL / WIWI zu erfahren.